Tierphysiotherapie und -osteopathie

Hunde und Pferde sind schon lange keine Hof- und Nutztiere mehr. Sie sind unsere Partner in Sport und Freizeit, erste beste Freunde in der Kindheit, stille Vertraute und treue Begleiter.

Wenn es ihnen nicht gut geht und sie Schmerzen haben, sorgen wir uns um sie und leiden mit ihnen. Besonders nach Sportverletzungen, bei chronischen Gelenkserkrankungen, nach einer OP, oder im fortgeschrittenen Alter, scheint es oft schwer, unseren 4-Beinern eine gute Lebensqualität zu erhalten.

Hier kann die Tierphysiotherapie und -osteopathie, als Ergänzung zur Schulmedizin, mit all ihren Therapieformen helfen und gute Erfolge erzielen. Angestrebt werden vor allem die Schmerzlinderung und der Erhalt sowie die Optimierung der Funktionen des Bewegungsapparates.

Die Praxis im Pillhof

Physiotherapie und Osteopathie - Physikalische Therapie - Unterwasserlaufband - Hundefitnessbereich - höhenverstellbare Behandlungsliege - in entspannter Atmosphär

Team

Elisabeth Reso
Elisabeth ResoTierphysiotherapeutin und -osteopathin, Gründerin und Inhaberin Animal Therapy

Tiere sind meine große Leidenschaft und seit rund 20 Jahren ist die Arbeit mit ihnen und für sie meine Berufung.

Elisabeth Reso
Elisabeth ResoTierphysiotherapeutin und -osteopathin, Gründerin und Inhaberin Animal Therapy

Tiere sind meine große Leidenschaft und seit rund 20 Jahren ist die Arbeit mit ihnen und für sie meine Berufung.

Sonja Pace
Sonja PaceHuman und Tierphysiotherapeutin und -osteopathin

Derzeit arbeite ich als manuelle Therapeutin mit Menschen, Hunden und Pferden.

Sonja Pace
Sonja PaceHuman und Tierphysiotherapeutin und -osteopathin

Derzeit arbeite ich als manuelle Therapeutin mit Menschen, Hunden und Pferden.

Elisabeth Pichler
Elisabeth PichlerTierphysiotherapeutin und Hydrotherapeutin

Die Thematik rund um den Bewegungsapparat des Hundes und die Möglichkeiten, wie man orthopädischen Problemen vorbeugt, bzw. wie man sie verzögern und kranken Hunden helfen kann, faszinierten mich so sehr, dass ich zur Überzeugung kam, die Tierphysiotherapie zu meinem Beruf zu machen.

Elisabeth Pichler
Elisabeth PichlerTierphysiotherapeutin und Hydrotherapeutin

Die Thematik rund um den Bewegungsapparat des Hundes und die Möglichkeiten, wie man orthopädischen Problemen vorbeugt, bzw. wie man sie verzögern und kranken Hunden helfen kann, faszinierten mich so sehr, dass ich zur Überzeugung kam, die Tierphysiotherapie zu meinem Beruf zu machen.

Neuste Beiträge

Im Blogbereich finden Sie interessante Themen rund um das Thema Tierphysiotherapie und -osteopathie!

Konservative Therapie – Behandlungskonzept

Eine häufig gestellte Frage von meinen Kunden ist es, wie der konservative Therapieansatz für die Behandlung ihres Hundes ausschaut.Natürlich ist die Antwort darauf immer individuell und hängt im Wesentlichen von der bestehenden Problematik oder Erkrankung ab. Trotzdem gibt es einige wichtige Therapiemethoden, welche ich meist in mein Behandlungskonzept einbaue. Osteopathie und Manuelle Therapie Für mich …

Mehr erfahren

Die tonische Nackenreaktion

Die meisten Hundesportler kennen sie, viele wissen es aber nicht. Dabei handelt es sich um einen einfachen Reflex, der bei Beugung, Streckung oder Seitneigung der Halswirbelsäule ausgelöst wird. Im Hundesport ist die tonische Nackenreaktion häufig bei der Fußarbeit zu sehen und wird auch als „spanischer Schritt“ bezeichnet.

Mehr erfahren

Shop

Im Shop finden Sie selbs erstellte Lernplakate für die Tierphysiotherapie und -osteopathie.